HÖRGENUSS FÜR JUNG UND ALT
Kinderhörspiel Hexe Lindenbart: Folge 8 ist da!

Ab sofort könnt ihr das neue Lindenbart-Hörspiel als CD bestellen und im Streaming hören. Eine Hörprobe gibt's aber jetzt schon für euch:
Mach mich bunt!

Stinkwanze zum Ausmalen
Mit Klick auf das Bild geht's zum Ausmalbild, oder klicke hier:
Zum Ausmalbild
MÄRCHENHAFT
Alte Märchen lustig und kindgerecht verzaubert

Die Bremer Stadtmusikanten - ein Vorlese-Hörspiel von der Märchenhexe Lindenbart. Jetzt überall, wo ihr Hörspiele hört
jetzt anhören
Newsletter

Märchenwaldbrief
Erfahre alle Neuigkeiten aus Lindenbarts Zauberwelt
Jetzt anmelden
Lesespass!
Mauritz findet das Glück

Eine liebevolle, kluge Glückssucher-Geschichte von der Autorin der Kinderhörspiel-Reihe Hexe Lindenbart. Erstausgabe, 20 Seiten, liebevoll illustriert, ab 4 Jahren
Als Hörbuch auf Spotify
Magisch und cool

Lustige Abenteuer, witzige Dialoge, coole Lieder und eine gute Portion Magie und Natur - das Kinderhörspiel „Hexe Lindenbart“ zaubert viel gute Laune. Im Märchenwald ist immer was los: Ihr begegnet der liebenswerten, pupsenden Hexe Lindenbart mit ihrem russischen Meckermotzeraben Igor und ihren vielen lustigen und auch ganz schön crazy Freunden.
Humor ist Trumpf
Heiter kommt man meist am besten weiter, glauben die Autorin Martina Schaeffer und Komponist Marcus Klare, die die Hörspiele gemeinsam produzieren. Sie erzählen spannende Abenteuer, von Wald, Wiese und heilenden Kräutlein und greifen dabei - immer kindgerecht - auch gerne mal aktuelle Themen wie Schönheitswahn, Umweltzerstörung oder Klimawandel auf.
Als Sprecher der Hörspiel-Produktionen zeigen Profis und Laien ihr Können, ein buntes Völkchen: Moderator Florian Weiss, die Schauspielerinnen Gerlinde Dillge, Bettina Schönenberg oder Eva Petzenhauser, Redakteurin Miriam Müller, Sprech-Coach Jörg Puls, Musiker Heinz Peters, Hammerhack Martin Pilz, Drum-Doc Michael Weigert oder Florian Sieber (ursprünglich Mit-Initiator der Reihe und unverwechselbar als Rabe Igor) und und und... Aber auch sprechbegabte Freunde und Kinder sind mit großer Freude bei den Produktionen dabei.
Sie alle zusammen hauchen der kessen Waldfee Holla, dem Süßholz raspelnden, fliegenden Teppich Kelim, den schnarchnasigen Waldmeisterinnen Tatü und Tata, frech witzelnden Pilzen oder Kalif Tausendundeinerlacht viel humorvollen Esprit ein.
8 x Hörspielspaß
Von der kultigen Kinderhörspielreihe Hexe Lindenbart gibt es 8 Folgen, als CD im Shop und im Streaming.


So wurde Lindenbart geboren
Florian Sieber ging mit seiner Tochter Annika Luksch, damals vier Jahre alt, im Wald spazieren. Sie entdeckten ein Häuschen und Annika rief: „Da wohnt die Hexe Lindenbart.“ Und abends erzählten sich Papa und Tochter, was die Hexe wohl so alles erleben könnte. Sieber erzählte seinem Kollegen Marcus Klare von der Hexe. Und da Klare schon von Kindheit an vom Medium Hörspiel begeistert ist, wurde schnell beschlossen: „Da machen wir ein Hörspiel draus.“
Klares Lebensgefährtin, die Journalistin Martina Schaeffer, sammelte ein paar Jahre später die ersten losen Ideen zum Skript und textete auch gleich ein paar Lieder dazu, die Klare, selbst Musiker, vertonte. Und so wurde 2014 das erste Lindenbart-Hörspiel-Abenteuer in Klares Studio in Obertraubling produziert.
Sieben Folgen gibt es inzwischen von der „Hexe Lindenbart“: „Willkommen im Märchenwald“, „Tohuwabohu“, „Supadupaschööön“, „Wo bleibt der Schnee?“, „Kelim hat Heimweh“, „Igor und die Wunderlampe“, „Hilfeee! Hilfe“ und ganz neu „Pfui, Stinkwanzen“.
Umweltfreundlich
Natur und Umweltschutz spielen bei Lindenbart auch eine Rolle, spielerisch, heiter und ohne erhobenen Zeigefinger. Die CD wird umweltfreundlich produziert, soweit irgend möglich: Die Hülle ist nicht aus Plastik, sondern Karton und auch der Silberling wurde - so lange es ging - aus Recyclingmaterial hergestellt. Die Abenteuer der Hexe gibt es auch ganz und gar umweltschonend im Online-Streaming zu hören auf AppleMusic, Amazon Unlimited, Deezer, Spotify und anderen. Und auch auf den großen Hörbuchportalen wie Audible, Bookbeat, Technifant, Hugendubel, Weltbild und anderen zum Streamen oder als Download.
Die Lindenbart-CDs sind im
und im ausgewählten Buchhandel erhältlich sowie als Download bei iTunes und Amazon.
Besonders für die Weihnachtszeit zu empfehlen: Folge 4, „Wo bleibt der Schnee?”: An Weihnachten spielt das Wetter verrückt, statt Schnee regnet es rosa Himbeerglibbersirup und einen von Sommerfreuden singenden Froschdamenchor. Da muss Lindenbart die frechen Räuber erst in Ballettröckchen stecken und im Takt Betten schütteln lassen, um weiße Weihnachten schließlich doch noch zu retten - ein munteres Vergnügen.